| New York | Manhattan | Not Forgotten | Ellis-Island - Miss Liberty | Urlaub |
| JFK - Airport | |||
|
Links kann man ankommen... |
Hier steht man, wenn man wieder weg will... |
|
| Grand Central Station | New York Seaport | ||||
|
|
|
|
|
|
Das Grand Central Terminal (oft auch Grand Central Station genannt) ist der
Bahnhof in Manhattan. Er liegt an der Ecke 42nd. Street und Park Avenue.
Gegenwärtig enden dort die Pendlerzüge der Metro North in Richtung
Westchester County, Putnam County, Dutchess County, Fairfield County und New
Haven County.
Das Grand Central Terminal wurde am 2. Februar 1913
(1. Februar 1913 um 24 Uhr) als Kopfbahnhof eingeweiht und ist seitdem der
größte Bahnhof der Welt - er verfügt über 44 Bahnsteige,
an denen 67 Gleise enden. Der Etagenbahnhof liegt auf zwei Ebenen, 41 Gleise
enden auf der oberen, 26 auf der unteren Ebene.
Leider kann man heute in der Grand Central Station nicht mehr ankommen da der ganze Fernverkehr jetzt über Penn-Station abgewickelt wird!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Southgate Tower (heute Affinia - Hotel) ist ein Hotel was sehr zentral
in Manhattan an der 7th Avenue schräg gegenüber von Madison-Square-Garden und
damit Pennstation liegt. Es hat Zimmer mit Küche (eingerichtet) und Bad in
einem sehr guten Preis - Leistungsverhältnis. Im Restaurant kann man - wenn man
denn will - auch Frühstück bekommen. Frühstück gibt es aber überall. Muffins und
Donats in ungeahnten Größen und extrem lecker, Kaffee in jedem Laden und alles
im Vorbeigehen aufgegessen - wie die Amis halt. Man hat ja auch keine Zeit -
Manhattan ist groß, aber man kommt überall preiswert mit der U-Bahn hin. Einiges
ist auch gut zu Fuß zu erreichen!
Um 19:30 im Hotel - und dann noch schnell, die 33rd Street ist ja um
die Ecke (ha, ha, ha!), zum Empire State Building, bis 22:00
geöffnet! Nur, wo ist es? Von weitem ganz leicht, ist ja
schließlich 380m hoch. Dumm nur, dass alles in der Nähe 200m
hoch ist und die Straßen auch nur 30m breit. Ruckzuck am Eingang
vorbei gelaufen - von unten sieht es nicht anders aus als die
Häuser drumherum. Aber geschafft und mit Aufzügen aus den
30ern und mit über Absperrungen klettern kommt man auch auf der
Aussichtsplattform an.
Die Aussicht genial!!! Leider schon zu dunkel, um Fotos zu machen, und: Feuerwerk über dem WTC (nie wieder)!
| Ob wirklich jemand weiß, was die farbige Beleuchtung am ESB bedeutet? | ||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wer sich für die anderen Standardfarben interessiert, sollte mal hier schauen.
Als das Empire State Building 1928 geplant wurde, stand hier noch das alte
Waldorf Astoria Hotel. Im Oktober 1929 wurde es abgerissen, wobei man – und
das wertete man als gutes Omen – einen alten Weinkeller der Astors entdeckte,
mit Whisky aus der Zeit der Jahrhundertwende und 100 Kisten französischen Weins.
Das Empire State Building ist eng mit der Geschichte des
Börsencrashs von 1929 (Schwarzer Freitag) verbunden. Der
Börsenspekulant und Gründer von General Motors John Jacob
Raskob, der das Gebäude von der Architekturfirma Shreve, Lamb and
Harmon entwerfen ließ, hatte Jahre zuvor die maßlose
Überhitzung der New Yorker Börse mit betrieben, indem er
"Reichtum für alle" versprach, eine "neue Form von Wirtschaft, die
es jedem ermöglicht, reich zu werden" – jedoch auf Basis
fremdfinanzierter (auf Kredit gekaufter) Aktien.
Als die Börse
im Oktober 1929 aber endgültig zusammenbrach, verloren vor allem unzählige
Kleinanleger, die zum Teil ihre Aktien bis zu 90 % fremdfinanziert hatten,
ihre gesamte Habe. Die Bautätigkeit in der Stadt New York, bei der das
Bauvolumen von über einhundert Gebäuden mit einer Geschosszahl von mehr als
zwanzig Stockwerken (hundert Meter) errichtet worden war, kam zum völligen
Stillstand. Die radikale Neugestaltung von Manhattan war abgeschlossen.
Wettläufe um das höchste Gebäude der Stadt, wie der zwischen dem Chrysler
Building und dem Turm der Bank of Manhattan 40th Wall Street, die erst in
letzter Minute entschieden wurden, gehörten der Vergangenheit an. Dieser
Zweikampf war auch ein Symbol für die Konkurrenz zwischen den beiden Zentren
Midtown und Wall Street, Raskob aber entschied sich für einen anderen Bauplatz.
Weiter unter dem ersten Bild oder hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
eingezingelt von Trump... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hard-Rock-Cafe und Planet Hollywood sind jetzt auch hier... |
|
Der Central Park in New York City wurde 1859 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer Länge von 4,1 km von der 59th bis zur 110th Street und 840 m Breite zwischen der 5th und der 8th Avenue und wird auch die grüne Lunge New Yorks genannt. Mit ca. 3,4 km² nimmt er etwa 5 % der Bodenfläche Manhattans ein.
|
|
|
|
|
|
|
Der Park liegt in der Mitte der Wolkenkratzer von New York City und ist mit 344 Hektar der größte Stadtpark der USA. Er ist eine ruhige Oase inmitten der Unruhe und des Lärms von mehr als acht Millionen Einwohnern von New York und bietet Entspannung pur durch seinen besonderen Charme. Ungefähr 25 Millionen Menschen besuchen den Park jedes Jahr.
Verschiedene Landschaften, einschliesslich der 53.000 qm grossen Wiese, sind einzigartige Orte für Sportereignisse, Konzerte, Feste, Feiern oder um einfach spazieren zu gehen und sich zu entspannen. Seen, Teiche und Bäche teilen die Landschaft. Wenn es das Wetter erlaubt, kann man Boote und Kayaks leihen. Gondel-Fahrten werden zwischen März und Oktober angeboten.
93 Kilometer Spazierwege führen durch 550.000 qm bewaldeter Gebiete, die ein ruhiges Schutzgebiet für die einheimische Tierwelt sind. Es gibt über 1 Million qm üppiger Gärten, weiter Wiesenflächen und gepflegten Rasens.
Der Central Park ist übrigens zweimal so groß wie das Fürstentum Monaco!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geht gleich mit der "Cathedral Church of Saint John the Divine" los. Die Kathedrale gehört der "Episcopal Diocese of New
York" und ist der Sitz ihres Bischofs. Sie befindet sich im New Yorker Viertel
Morningside Heights in der Upper West Side an der Amsterdam Avenue Ecke 112th
Street (mehr dazu im Bild).
"Saint Mary's" wurde im Jahre 1868 mitten in
Manhatten als Pfarrkirche für die Nachbarschaft als Zeuge katholisch
christlicher Tradition innerhalb der Episcopal Kirche gegründet. Sie liegt in
Midtown Manhattan zwischen der 6th und 7th Avenue in der Nähe vom Timesquare.
Die "St. Patrick’s Cathedral" ist die größte im neogotischen Stil erbaute
katholische Kathedrale in den USA. Sie ist der Amtssitz des Erzbischofs der
römisch-katholischen Erzdiözese von New York und eine Pfarrkirche. Sie befindet
sich an der 50th Street und der 5th Avenue in Manhattan, direkt gegenüber
dem Rockefeller Center und neben Saks.
Die "Saint-Thomas-Kirche" befindet sich
an der Ecke 53rd Street und Fifth Avenue in dem Bezirk von Manhattan,
die "Trinity-Kirche" bei 80 Broadway New York City, ist eine historische
Full-Service-Pfarrkirche in der "Episcopal Diocese of New York". Sie
befindet sich an der Kreuzung Broadway und Wall Street in der Innenstadt
von Manhattan.
Und gleich neben dem Hotel die Franziskaner Kirche
"Saint Francis Assisi Church", wo einmal am Tage die Obdachlosen mit einer
Mahlzeit versorgt werden...
Das Museum of Modern Art (MoMA) verfügt über eine der weltweit bedeutendsten und
einflussreichsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Das Museum
liegt im Bezirk Midtown des New Yorker Stadtteils Manhattan auf der 53rd Street
zwischen der Fifth and Sixth Avenue.
Die Sammlung des Museum of
Modern Art umfasst über 150.000 Werke der Architektur und des Design, Zeichnungen,
Gemälde, Skulpturen, unter anderem von Alexander Calder, Henry Moore,
Claes Oldenburg, Eduardo Paolozzi, Photographien, Drucke und Illustrationen.
Dazu kommen etwa 22.000 Filme, vier Millionen Standbilder aus Filmen, sowie
weitere elektronische Medien. Zudem gehört eine 300.000 Bände
umfassende Bibliothek zum Museum of Modern Art.
|
|
|
|
|
Ausgestellt werden im Museum of Modern Art unter anderem Design-Objekte des täglichen Bedarfs wie Stühle oder auch ein von Ferdinand Porsche entwickelter VW Käfer. Weiterhin werden Zeichnungen von Künstlern wie Edgar Degas, Wassily Kandinsky, Paul Cézanne und Egon Schiele. Darunter befinden sich auch Werke von Pablo Picasso, Piet Mondrian, Jean Arp und Andy Warhol.
|
|
|
|
|
|
|
Die Gemäldesammlung umfasst Werke des Impressionismus und Spätimpressionismus von Paul Cézanne, Vincent van Gogh und Paul Gauguin. Mit Ernst Ludwig Kirchner und Oskar Kokoschka sind zudem Werke des deutschen Expressionismus vertreten. Weiterhin gehören Bilder Gustav Klimts, Henri Matisses, Marc Chagalls, Salvador Dalis, René Magrittes und Pablo Picassos zur Sammlung. Mit Jackson Pollocks Werken gehören Werke des Action Painting und Abstrakten Expressionismus zur Sammlung, mit Roy Lichtensteins "Girl with Ball" sind Pop Art-Werke vertreten. Ein weiteres ausgestelltes Gemälde ist "Gold Marilyn Monroe" von Andy Warhol.
Den nächsten Tag geht es an den Strand nach - Miami - gewohnt wird da im Monaco, 18 miles (deren Fahrt sich jeden Tag lohnt) von South-Beach!
|
|
|