Der Sockel des Gebäudes an der 8th Avenue wurde bereits 1928 unter der Leitung
des Architekten Joseph Urban fertiggestellt. Der im Art Déco Stil errichtete Unterbau
war in New York einer der ersten seiner Gattung. Allerdings konnte der Bau wegen
Geldmangels nicht beendet werden, und so blieb der Unterbau Jahrzehnte lang stehen.
Im Jahre 1999 entschied sich die Hearst Corporation, einen neuen Firmensitz in
Manhattan zu planen. Anstelle eines Neubaus entschied man sich, das alte Gebäude
komplett umzuplanen und zu erneuern. So blieb die alte Fassade des Gebäudes erhalten.
Das Innere des Gebäudes wurde entkernt, und in das alte Gebäude wurde der neue
Hearst Tower eingesetzt.
Das 46-stöckige Hochhaus wurde von dem Architekten Norman Foster entworfen
(Architekturbüro Foster + Partners) und durch Turner Construction in das bereits
vorhandene Gebäude eingefügt. Durch schräg verlaufende Stahlträger konnte Material
eingespart werden. Das Dreiecksmuster der Fassade wurde mit 9.500 t überwiegend
recycelten Stahls errichtet.