Der Metropolitan Life Tower - 213 m
Er wurde zwischen 1908 und 1909 nach Plänen der Architekten Pierre LeBrun und
Napoleon LeBrun errichtet und sollte der Hauptsitz der Versicherungsgesellschaft
Metropolitan Life Company werden. Er löste 1909 das Singer Building als höchstes
Gebäude der Welt ab.
Die Architekten mussten bei der Veröffentlichung der
Pläne des Metropolitan Life Towers viel Kritik einstecken, da ihnen vorgeworfen
wurde, dass der "Metropolitan Life Tower" dem "Campanile" am Markusplatz in Venedig
sehr ähnlich war. Sie wiesen jede Anschuldigung ab, denn die Architektur
entsprach genau den Vorstellungen der Direktoren der auftraggebenden Metropolitan
Life Company. Das Gebäude sollte Stabilität symbolisieren und an die Beständigkeit
vergangener Zeiten erinnern.
Häuserverbindungsbrücken wie auf dem rechten Bild sind in New York häufig zu sehen!