Chrysler Building - 405 Lexington Avenue, Ecke 42. Street
ist ein bekannter Wolkenkratzer in New York City und zählt zu den Wahrzeichen der Stadt.
Das Gebäude wurde im Stil des Art Déco errichtet, besonders die Lobby besticht
durch verschiedenste Elemente in Marmor, Onyx und Bernstein. Am Gebäude findet
man Gargoyles und andere Wasserspeier in Form von Radkappen, Kotflügeln und
Motorhauben. Die Kuppel des Gebäudes ist aus nichtrostendem Stahl gefertigt.
Die für die New Yorker Skyline so unverwechselbare Beleuchtung kommt durch
unscheinbare Neonröhren zustande, die an den Fensterrahmen angebracht sind. Die
Fenster sind als Schiebefenster gestaltet; sie sind vermutlich noch Originale
und lassen sich in allen Etagen öffnen.
Mit 319 m war es bei der Eröffnung das höchste
Gebäude der Welt. Bis zum Dach misst es 282 m; da die Metallspitze aber zur
Grundstruktur des Gebäudes gehört, wird sie zur offiziellen Höhe mitgezählt.
Während der Erbauung hatte es bis in die letzten Tage einen Wettlauf mit dem Turm
der Bank of Manhattan (40 Wall Street, heute The Trump Building) gegeben, den
das Chrysler Building für sich entschied. Die sechsgeschossige Krone aus rostfreien
Stahlbögen gibt dem Chrysler Building sein unverwechselbares Aussehen. Der Architekt
William van Alen hatte 1930 diese bekrönende Spitze bis zum letzten Moment geheim
gehalten, damit der Konkurrent, die Bank of Manhattan, die gerade 283 Meter Höhe erreicht
hatte, nicht mehr reagieren konnte. Die einzelnen Bestandteile dieser Metallspitze
sind im Heizungsschacht des Gebäudes zunächst gelagert und vormontiert worden.
Dann wurden die riesigen Stahlplatten heimlich auf das 65. Geschoss gebracht,
dort zusammengeschraubt und anschließend in einem Stück mit einem Drehkran auf
das Gebäude aufgesetzt, das damit 318,8 Meter Höhe erreichte und die Konkurrenz
deutlich übertrumpfte. Dieses Unterfangen dauerte weniger als 1½ Stunden. Dieser
Stahlaufbau, genannt Vertex (lat. Wirbel, Drehung), ist 56 Meter hoch und wiegt
nur 30 Tonnen, ist also reine Dekoration – eines der faszinierendsten Beispiele
des Art Déco.
Pro Woche wurden durchschnittlich vier Stockwerke errichtet,
für die damaligen Verhältnisse ein Rekord.
Bereits im darauffolgenden Jahr wurde
es allerdings vom Empire State Building überholt.